Zertifizierungsstelle

Notifizierte Stelle nach Bauproduktenverordnung
Nach Umsetzung der Bauproduktenrichtlinie in Deutschland wurde die Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der GfB Baustoffprüfstelle Erft-Labor GmbH im Jahr 2005 gegründet und ist seit Mai 2005 eine durch das DIBt benannte Stelle (notified body).
Mit dem Übergang von der Bauproduktenrichtlinie (BPR) zur Bauproduktenverordnung (BauPVO) erfolgte die Akkreditierung unserer Zertifizierungsstelle durch die DAkkS.
Diese ist seit Juni 2013 die Grundlage für die Notifizierung durch das DIBt. Dadurch verfügen wir über langjährige Erfahrungen beim Zertifizieren. Gestützt auf diese Erfahrung können wir in den Arbeitskreisen der Zertifizierungsstellen Einfluss auf die Entwicklung und bei der Umsetzung des Zertifizierungsprozesses nehmen.
Die Bewertung der Konformität der WPK erfolgt nach System 2+ und besteht aus der Erstinspektion des Werkes und der WPK sowie aufgrund kontinuierlicher (i.d.R. jährlicher) Überwachung, Beurteilung und Bestätigung der WPK.
WPK = werkseigene Produktionskontrolle
Ablauf der Konformitätsbewertung
Auf Anfrage erhält der Kunde die im Folgenden aufgeführten Dokumente in elektronischer Form:
- Zertifizierungsantrag
- Checkliste
- Zertifizierungsbedingungen
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Entgeltordnung
Stellt der Kunde einen Zertifizierungsantrag und ist die beantragte Zertifizierung innerhalb des akkreditierten Bereichs der Zertifizierungsstelle, wird dem Kunden ein Zertifizierungsvertrag zugesendet. Liegen der unterschriebene Vertrag sowie die ausgefüllte Checkliste in der Zertifizierungsstelle vor, kann bei positiver Antragsbewertung durch die Zertifizierungsstelle ein Termin für die Erstinspektion vereinbart werden.

Durch die Akkreditierung abgedeckte Normen für das System 2+
Gesteinskörnungen: | Wasserbausteine: | Asphalt: |
---|---|---|
EN 12620:2002+A1:2008 | EN 13383-1:2002+AC:2004 | EN 13108-1:2006+AC:2008 |
EN 13043:2002+AC:2004 | EN 13108-2:2006+AC:2008 | |
EN 13055-1:2002+AC:2004-05 | Gleisschotter: | EN 13108-3:2006+AC:2008 |
EN 13055-2:2004 | EN 13450:2002+AC:2004 | EN 13108-4:2006+AC:2008 |
EN 13139:2002+AC:2004 | EN 13108-5:2006+AC:2008 | |
EN 13242:2002+A1:2007 | EN 13108-6:2006+AC:2008 | |
EN 13108-7:2006+AC:2008 |
Die EN 13285:2010 für ungebundene Gemische ist akkreditiert, aber noch nicht europäisch harmonisiert.
Erst wenn die Norm europäisch harmonisiert ist, dürfen wir die werkseigene Produktionskontrolle unserer Kunden nach dieser Norm zertifizieren.